Peter Willi Haferkemper
geb. Weinekötter
Oelde
58 Jahre verheiratet, 1 Kind
selbständiger Schornsteinfegermeister und Gebäudeenergieberater
Hobbys: Wandern, Radfahren, Skifahren,
Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr, ehrenamtliches Engagement im Vorstand der Schornsteinfeger-Innung für den Reg. Bez. Münster
Was hat Dich in die Politik gebracht?
Politisches Interesse bereits in der Schulzeit und die Überzeugung durch aktive Beteiligung Politik und damit die Lebensbedingungen positiv verändern und gestalten zu können.
Lokalpolitische Erfahrung:
Mitgliedschaft im Ortsverband von Bündnis 90/ Die Grünen seit 1994, Mitgliedschaft in verschiedenen Ratsausschüssen der Stadt Oelde: Ausschuss Umwelt und Energie seit 1992, Bezirksausschuss Kirchspiel seit 2004, Baukommission seit 2004, Ausschuss für Planung und Verkehr seit 2018
Lokalpolitische Schwerpunkte:
Umsetzung der Energie- und Verkehrswende z.B. durch Ausbau erneuerbarer Energien, Maßnahmen zur Energieeinsparung, Förderung und Ausbau der Fahrradinfrastruktur, Forderung eines Mobilitätsmanagers und Einrichtung einer Stabsstelle Klimaschutz in der Verwaltung.
Was sind Deiner Meinung nach die bedeutendsten lokalen Zukunftsfragen im Kreis Warendorf, die es zu beantworten gilt?
Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Antidiskriminierung
Motiviere mit EINEM Satz die jungen Wahlberechtigten in der Gemeinde, wählen zu gehen:
Ist dir deine Zukunft und dein Leben im Kreis Warendorf wichtig, dann geh wählen und entscheide mit deiner Stimme mit.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]