05.06.24 –
Gemeinsam haben die Grünen Kreisverbände im Münsterland mit dem Bezirksverband Westfalen die Grüne Artenschutzkonferenz 2024 vorbereitet und veranstaltet – nun schon zum 10. Mal. Die am 16. März von den Anwesenden abgestimmte Resolution konnte nun endlich im Umweltministerium in Berlin direkt an Steffi Lemke überreicht werden.
Die Bundesumweltministerin bedankte sich ausdrücklich bei Dr. Britta Linnemann (Leiterin der NABU-Naturschutzstation Münsterland) und Helmut Fehr (Kreisverband Steinfurt) für unser Engagement für Artenschutz und Biodiversität in der Region Münsterland. Man war sich einig, dass die Herausforderungen und Notwendigkeiten bei der Erhaltung von natürlichen Lebensräumen besonderer Anstrengungen bedürfen.
Diese Themen konnten schon vor der Übergabe der Resolution in einem Gespräch mit Dr. Jan-Niclas Gesenhues (Parlamentarischer Staatssekretär im BMUV) vertieft werden. Schwerpunkte waren dabei Naturschutz, Natürlicher Klimaschutz und Atompolitik. Dr. Jan-Niclas Gesenhues betonte, dass unsere Erklärung aus dem Münsterland und die damit verknüpften Erwartungen an die Politik Rückenwind sind für die aktuellen Initiativen im BMUV, beispielsweise für die Nationale Biodiversitätsstrategie und die Umsetzung des Welt-Naturabkommes von Montreal. Steffi Lemke betonte dazu, dass unsere Artenschutzkonferenz inzwischen auch im Bundesumweltamt in Dessau wahrgenommen wird.
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]