20.11.23 –
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat mit Schreiben vom 23.11.2021 die Planung und Durchführung eines Modellversuches zu „On-Demand-Verkehren“ beantragt. In der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima, Mobilität und Planung am 26.11.2021 wurde dem Antrag (mit 15 Ja, 1 Ent.) zugestimmt. Folglich wurden 20.000 € für die Konzeption in den Haushaltsplan 2021 eingesetzt und vom Kreistag verabschiedet.
Für die Durchführung des Modellversuchs wurden die Jahre 2023 bis 2025 beschlossen.
Jedoch ist bisher nicht zu erkennen, dass der Versuch - trotz Schaffung der neuen Stelle eines Mobilitätsmanagers - durchgeführt wird.
On-Demand-Verkehre können ein geeignetes Angebot sein, um Lücken zu Haupt-verkehrsknoten zu schließen. Der „Demand-Bus“ fährt ähnlich wie das Anruf- Sammeltaxi nur auf Abruf, verfügt jedoch über deutlich mehr Haltestellen und Flexibilität.
Zu festgelegten Betriebszeiten schafft der Demand-Bus abseits der Hauptachsen des Bahn- und Busverkehrs verbesserte Verbindungen zwischen den Orten sowie Direktverbindungen ohne Umwege. Haltestellen können theoretisch überall sein. Es bedarf hierzu keiner entsprechenden Schilder oder Wartehäuschen.
Inzwischen laufen mehrere Modellversuche zum On-Demand-Verkehr oder sind abgeschlossen. Unsere Fraktion konnte sich in Gronau ein Bild des dortigen Versuchs machen, der jetzt in ein stetiges Angebot überführt werden soll.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]