09.01.25 –
Bündnis 90/Die Grünen sind bundesweit in den Wahlkampf gestartet. Auch im Kreis Warendorf laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. So haben sich die Mitglieder in den letzten Wochen an der Erstellung des Wahlprogramms beteiligt. Gestern (Mittwoch 08.01.2025) war der Stichtag für die Einreichung von Änderungsanträgen zum Grünen Wahlprogramm. Inhaltlich haben unter anderem Jürgen Blümer, Ali Baş und Manfred Wälz aus dem Kreis Warendorf rund 20 Änderungsanträge beim Bundesverband eingearbeitet.
Insgesamt stehen zum Bundesparteitag am 26. Januar in Berlin über 1500 Änderungsanträge für den Entwurf des Wahlprogramms zur Diskussion.
"Wir sind eine Programmpartei mit engagierten und diskussionsfreudigen Mitgliedern an der Basis", zieht die Direktkandidatin der Grünen für den Kreis Warendorf, Anja Beiers, Bilanz. "Mit unseren Beteiligungsmöglichkeiten unterscheiden wir uns grundsätzlich von allen Parteien im Bundestag." Die Themen aus dem Kreis Warendorf reichten von der Klimapolitik über Migration bis hin zu Vermögenssteuer und Schuldenbremse. Beiers ist dabei ein inhaltlicher Punkt besonders wichtig: "Die Grünen Mitglieder im Kreis Warendorf haben sich aktiv für eine Verbesserung der Lebenssituationen der Menschen in unserem Land eingesetzt bei der Programmarbeit.“
Beiers sieht nun eine Menge Arbeit auf die Partei zukommen, damit das Wahlprogramm Ende Januar steht. Gespannt blickt die Grüne Direktkandidatin auf den Bundesparteitag: "Ich bin neugierig auf die Schwerpunkte, die wir im Programm setzen werden, und freue mich schon riesig auf unseren Parteitag in Berlin.“
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]