08.02.22 –
Bündnis AgiEL – AtomkraftgegnerInnen im Emsland
 Réseau Sortir du nucléaire, Frankreich
 Ecodefense, Russland 
Lingen, Paris, Moskau, 3. Februar 2022
Keine Brennelementekooperation Framatome/Rosatom in Lingen
Brennelementeproduktion beenden – Atomausstieg voranbringen!
Im Februar 2021 kündigte der französische Atomkonzern Framatome an, im emsländischen Lingen zusammen mit dem russischen Atomkonzern Rosatom ein Joint Venture zur Brennelementeproduktion gründen zu wollen. In Lingen ist die einzige Brennelementefabrik in Deutschland in Betrieb. Sie beliefert unter anderem Hochrisikoreaktoren in Belgien, Frankreich, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Spanien, Schweden und Finnland. Framatome ist eine Tochter des größtenteils staatlichen französischen Atomkonzerns EdF. Rosatom ist ein staatlicher Atomkonzern – in Lingen soll die Tochterfirma TVEL aktiv werden.
Bereits im März 2021 stimmte das deutsche Bundeskartellamt dem Joint Venture zu – eine politische Bewertung durch die Bundesregierung in Berlin fand zu diesem Zeitpunkt nicht statt. Gegenüber nachfragenden Bundestagsabgeordneten wurden die relevanten Informationen zur Verschlusssache erklärt. Das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtete jedoch im April, dass die Rosatom-Tochter 25% an dem Joint Venture in Lingen erhalten soll.
Wir fordern von der französischen und der russischen Regierung den sofortigen Verzicht auf diese atompolitische Kooperation in Deutschland. Wir erwarten von Präsident Macron und Präsident Putin, dass sie den Atomausstieg in Deutschland respektieren. Das bedeutet konkret, dass die Brennelementefabrik in Lingen komplett geschlossen wird und nicht durch ein neues Joint Venture künstlich weiter in Betrieb bleibt.
Wir fordern zudem von der Bundesregierung, dass sie diese Atomkooperation unterbindet und stattdessen die Stilllegung der Atomanlage in Lingen einleitet. Bislang ist die Brennelementefabrik in Lingen genau wie die Urananreicherungsanlage im benachbarten Gronau als einzige deutsche Atomanlage vom Atomausstieg ausgenommen, der bis Ende 2022 kommen soll. Ausgelastet ist die Brennelementefabrik schon seit der Reaktorkatastrophe von Fukushima nicht mehr, weil immer mehr altersschwache Reaktoren vom Netz gehen müssen. Nun droht Lingen jedoch zu einer französisch-russischen Atomzentrale bei der Belieferung von alternden AKWs in vielen europäischen Ländern zu werden.
Wir befürchten konkret, dass die Kooperation von Framatome und Rosatom dazu führen wird, dass die russische Atomindustrie Teile der Brennelementeproduktion von Russland nach Deutschland auslagern will, unter anderem, um unbequeme EU-Sanktionen im atomaren Bereich zu unterlaufen. Rosatom beteiligt sich auch an militärischen Atomprojekten. Der französische Präsident Macron setzt sich öffentlich für einen strikten Kurs gegenüber Russland ein – im Atomsektor öffnet er jedoch wissentlich Rosatom die Türen in die EU. Dass die Bundesregierung dieses heuchlerische Atomspiel mitspielt, ist unverständlich und nicht akzeptabel.
Framatome und Rosatom wollen auch den längst gescheiterten AKW-Bau im bulgarischen Belene wiederbeleben. Die Framatome-Filiale im bayrischen Erlangen soll bei diesem Horror-Plan eine wichtige Rolle spielen. Damit formen Frankreich und Russland eine Allianz für eine neue nukleare Expansion. Das halten wir für unverantwortlich.
Wir fordern zudem, dass Deutschland, Frankreich und Russland keine weiteren Deals auf dem Gebiet der Urananreicherung abschließen – weder für angereichertes Uran noch für abgereicherten Uranmüll, der nach Russland zur Endlagerung unter freiem Himmel in sogenannten "Geschlossenen Städten" gebracht wird.
Wir sind uns einig, dass Europa dringend eine De-Nuklearisierung benötigt – dazu gehört zwangsläufig die Stilllegung aller laufenden Atomanlagen – in Deutschland, Frankreich und Russland. Deshalb lehnen wir konsequent alle Vereinbarungen ab, die zu einer Verlängerung des Atomzeitalters führen können. Atomenergie ist extrem gefährlich und keine Hilfe für den internationalen Klimaschutz. Die Zukunft Europas liegt energiepolitisch in den Erneuerbaren Energien. Darauf müssen alle Anstrengungen gerichtet sein.
Diese Erklärung wird unterstützt von:
11 maart beweging, Belgien
 Aachener Aktionsbündnis gegen Atomenergie
 Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen
 Aktionsbündnis "Stop Westcastor" Jülich
 AntiAtom Bonn
 AntiAtom-Bündnis Niederrhein
 Anti-Atom-Forum Lingen
 AntiAtom-fuku, Düsseldorf
 Anti-Atom-Gruppe Freiburg
 Antiatomgruppe Osnabrück
 Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad
 Arbeitskreis Frieden Nordhorn
 Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt am Main
 Arbeitskreis Umwelt (AKU) Gronau
 Arbeitskreis Umwelt (AKU) Schüttorf
 Atomreaktor Wannsee dichtmachen
 aufpASSEn, Kneitlingen
 Bayern Allianz für Atomausstieg und Klimaschutz
 Beyond Nuclear
 Bielefeld steigt aus
 Brokdorf akut
 BISS – Bürgerinitiative Strahlenschutz, Braunschweig
 BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), Bundesverband
 BUND, Landesverband Niedersachsen
 BUND, Landesverband Nordrhein-Westfalen
 BUND, Regionalgruppe Münsterland
 BUND, Regionalverband Hochrhein
 BUND, Regionalverband Südlicher Oberrhein
 BUND, Kreisgruppe Borken
 BUND, Kreisgruppe Emsland
 BUND, Kreisgruppe Grafschaft Bentheim
 BUND, Kreisgruppe Münster
 BUND, Kreisgruppe Steinfurt
 BUND Naturschutz Bayern
 Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU)
 Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Borken
 Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Emsland
 Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Grafschaft Bentheim
 Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Steinfurt
 Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Warendorf
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Altenberge
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Drensteinfurt
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Emsland Mitte
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Emsland Süd
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Gronau
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Ochtrup
 Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Telgte
 Bündnis für Atomausstieg und erneuerbare Energien Regensburg
 Bure Zone Libre, Frankreich
 Bürgerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus"
 Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm
 Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg
 Bürgerinitiative Zukunft ohne Atom, Waldshut-Tiengen
 CANAM (Commission Antinucléaire des Alpes-Maritimes), Frankreich
 Climate Express, Belgien
 Comité Régional d'information sur le Nucléaire, Region Pays de la Loire, Frankreich
 ContrAtom
 CSFR (Comité pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin), Frankreich
 Delfina e. V.
 DFG-VK Münster
 Die Linke, Landesverband NRW
 Die Linke, Kreisverband Borken  Die Linke, Kreisverband Coesfeld
 Die Linke, Kreisverband Emsland  Die Linke, Kreisverband Grafschaft Bentheim
 Die Linke, Kreisverband Münster  Die Linke, Kreisverband Wendland  Die Linke, Kreisverband Steinfurt
 Die Linke, Ortsverband Gronau
 Don't Nuke the Climate
 Emder Friedensforum
 Enschede voor Vrede, Niederlande
 Elternverein Restrisiko Emsland
 ethecon – Stiftung Ethik & Ökonomie
 Fin du Nucléaire, Belgien
 Fossil Free Münster
 Frauen für den Frieden, Finnland
 Frauen gegen Atomkraft, Finnland
 Fridays for Future Münster
 Friedenskooperative Münster
 Global Challenges Network
 Grün-Alternative Liste (GAL) Gronau
 Grup de Científics i Tècnics per un Futur No Nuclear, Katalonien
 Ialana Deutschland  Initiative 3 Rosen, Aachen
 Initiative AtomErbe Obrigheim
 International Socio-Ecological Union, Russland
 IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung), Sektion Deutschland
 IPPNW / PSR, Sektion Schweiz
 IPPNW, Ortsgruppe Münster
 Klimabündnis Hamm
 Klimaforum Detmold
 LAKA Foundation, Amsterdam, Niederlande
 Nature of Siberia, Region Krasnojarsk, Russland
 Naturschutzbund Salzburg, Österreich
 Natur- und Umweltschutzverein (NUG) Gronau
 Nuclear Free Future Foundation, München
 Observatoire Remuer, Dieppe, Frankreich
 Parents for Future, Köln
 Parents for Future, Solingen
 Plattform gegen Atomgefahren (PLAGE) Salzburg, Österreich
 "Program against nuclear and radiological threats", Russian Socio-Ecological Union, Russland
 Public Council of the southern coast of the Finnish Gulf, St. Petersburg, Russland
 RASN - Rhȏne-Alpes sans nucléaire, Frankreich  Reiterinnen und Reiter für den Frieden
 Rhȏne-Alpes sans Nucléaire, Frankreich
 Robin Wood
 Sayonara Nukes Düsseldorf
 Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft (SWAB)
 Schweizerische Energie-Stiftung (SES), Zürich, Schweiz
 SOFA (Sofortiger Atomausstieg) Münster
 Sortir du nucléaire Aude, Frankreich
 Sortir du nucléaire Isère, Frankreich
 Sortir du nucléaire Paris, Frankreich
 Sortir du nucléaire Suisse, Schweiz
 Stop Tihange Deutschland
 Students for Future, Münster
 Umweltforum Münster
 Umweltinstitut München
 uranium-network.org
 urgewald
 Vahlberger Asse Aktivisten (VAA)
 Vivre Sans le Danger nucleáire de Golfech, Stop Golfech, Frankreich
 Vrouwen voor Vrede Enschede, Niederlande
 WISE, Niederlande
 Wolfenbütteler Atom(undKohle)AusstiegsGruppe (WAAG)
 X-tausendmal quer, Regionalgruppe Hambur
        
    
  
  Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]