20.10.23 –
Am 20.10.2023 besuchte eine Gruppe junger Grüner aus dem Kreis Warendorf zusammen mit zwei Interessent*innen das Josephs-Hospital Warendorf, um mit Vertreter*innen des Gesundheitssektors über die Frage zu sprechen, ob das soziale Jahr freiwillig bleiben sollte. Die jungen Grünen finden ganz klar: „ja!“.
Zu Beginn der Veranstaltung wurde die Gruppe vom Vorstandsvorsitzenden des Krankenhauses und Verfechter des sozialen Pflichtjahres, Peter Goerdeler, sehr freundlich empfangen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde diskutierte die Gruppe zusammen mit Herrn Goerdeler über die wichtigsten Argumente sowohl für, als auch gegen ein soziales Pflichtjahr. Die Diskussion war dabei stets sachlich und sehr konstruktiv, sodass es am Ende einen Konsens gab: „Egal ob verpflichtend oder nicht, es muss definitiv mehr für das soziale Jahr getan werden.“
Abschließend führte Peter Goerdeler die Gruppe durch das Krankenhaus und gab dabei spannende und höchst informative Einblicke in den Krankenhausalltag, sodass die Gruppe das Krankenhaus mit einem sehr guten Gefühl verlassen konnte.
Auch die Orga-Gruppe um Sophia Berkemeier, Rosalie Krumel-Ortiz, Ole Schöning und Linus Rieping wertete das Treffen als großen Erfolg. In Zukunft planen sie weitere spannende Aktionen für junge Grüne und Interessent*innen! Sie bedanken sich bei Herrn Goerdeler für die Möglichkeit das Krankenhaus besuchen zu dürfen und für die tolle Diskussion.
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]