Der Kreisverband Warendorf von Bündnis 90/Die Grünen wird am Samstag, den 24.04.2021 seine ursprünglich in der Sporthalle des Berufskollegs Warendorf geplante Mitgliederversammlung ins Netz verlagern. Mit der Änderung einher geht auch eine verkürzte Tagesordnung. „Aufgrund der…
Die Grünen im Kreis Warendorf freuen sich über die Nominierung von Annalena Baerbock als erste grüne Bewerberin um das Kanzleramt in Deutschland bei der anstehenden Bundestagswahl im September. „Wir haben mit Annalena Baerbock und Robert Habeck zwei inhaltlich starke und…
Mit großer Begeisterung, insbesondere beim Einzelhandel und der Gastronomie auch im Kreis Warendorf wurde die Einführung der Luca-App aufgenommen. Vorher mussten die Meldedaten händisch in Papiervorlagen eingetragen werden und mit der App sollen diese sicherer und zuverlässiger…
Im Vorbericht des HH-Entwurfes für 2021 sind auf der Seite V43 im Produktbereich 01 Finanzhilfen an Verbände und Vereine in Höhe von 18.000 € ausgewiesen. Wir bitten um die Beantwortung folgender Fragen über den Zeitraum von drei Jahren (2018, 2019, 2020): 1. An welche…
Im Stadtgebiet Warendorf kam es zu einer massiven Störung im Netz der Deutschen Glasfaser. Über mehrere Stunden war sowohl die Telefonfunktion als auch der Zugriff auf das Internet und E-Mail nicht möglich. Hiervon waren z.B. auch die Schulen im Stadtgebiet betroffen.
Im Kreisausschuss vom 19.02.2021 wurde ein Antrag der SPD zur Bewerbung des Kreises beim Landesprogramm ÖKO-Modellregion beschlossen, mit 14 Ja Stimmen und einer Nein Stimme der FDP, erweitert um die Modifikationsvorschläge der CDU. Am 08.04.2021 hat Frau Ministerin Ursula…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Kreistag begrüßt die beabsichtigte Beschaffung von zwei Linienbussen mit Wasserstoffantrieb. Ergänzend zu dem vorliegenden Beschlussvorschlag möchten wir den Fokus noch auf das Thema Tankinfrastruktur lenken, und sicherstellen, dass diese…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bittet um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. Wie hoch ist die Anzahl der Integrationshelfer*innen in den I-Helfer-Pools? 2. Wie sind diese bei der Vergütung eingestuft? 3. Wie hoch sind die die momentan entstehenden…
Die Corona- Pandemie hat neben anderen gesellschaftlichen Bereichen auch den Ausbildungsmarkt hart getroffen. Junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, gehören leider zu den gesellschaftlichen Gruppen die keine starke Lobby haben, um ihre Rechte einzufordern. Wichtig…
Die Situation der Firmen und der Arbeitnehmer*innen hat sich in der Pandemie verändert. Während der Online-Handel um über 25% gewachsen ist, sind in einigen Bereichen des Einzelhandels Einbrüche in ähnlicher Größe zu verzeichnen. Die Kulturbranche (hierzu gehören auch…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]