zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • ali-bas.de
HomeNewsletterKontaktNetiquetteSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne WAF
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Satzung
  • Kommunalwahl 2020
  • Kreistagsfraktion
    • Aktuelles
    • Anträge
  • Ortsverbände
    • Grüne Ahlen
    • Grüne Beckum
    • Grüne Liste Beelen
    • GAL Ennigerloh
    • Grüne Everswinkel
    • Grüne Drensteinfurt
    • Grüne Oelde
    • Grüne Ostbevern
    • Grüne Sassenberg
    • Grüne Telgte
    • Grüne Warendorf
  • Grüne Jugend
    • Bundesverband
    • Grüne Jugend NRW
  • Wahlarchiv
    • Bundestagswahl 2017
    • Kommunalwahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landtagswahl 2012
      • Veranstaltungen
      • Ali Bas
      • Marian Husmann
Kreisverband WarendorfWahlarchivLandtagswahl 2012

Wahlarchiv

  • Bundestagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2014
  • Bundestagswahl 2013
  • Landtagswahl 2012
    • Veranstaltungen
    • Ali Bas
    • Marian Husmann

Veranstaltungen zur Landtagswahl

Veranstaltungen

04.05.2010

Schwarz-Gelber Pleitegeier zu Besuch in Warendorf

Der Schwarz-Gelbe Pleitegeier besuchte Marian Husmann, Landtagskandidat der Grünen, an seinem Wahlkampfstand

Am Mittwoch und am Donnerstag war der Schwarz-Gelbe Pleitegeier zu Besuch im Kreis Warendorf. Dazu erklärt Marian Husmann, Landtagskandidat der Grünen im Nordkreis: „Die schwarz-gelbe Landesregierung macht einen Raubzug durch die Kommunen. Die Steuergeschenke der Bundesregierung verschärfen die Situation zusätzlich. Auch werden immer mehr Ausgaben vom Bund auf die Kommunen abgewälzt. Im Kreis Warendorf ist die Zitrone ausgepresst.......

Mehr»

28.04.2010

"Das geht so nicht"

"Ich bin zutiefst empört darüber, dass die CDU einfach ein Plakat der Grünen überhängt hat" erklärt Marian Husmann, Gegenkandidat von Astrid Birkhahn zur Landtagswahl. "Das hat rein gar nichts mehr mit einer demokratischen Auseinandersetzung zu tuen" ergänzt der ebenfalls verärgerte Landtagskandidat der Grünen im Südkreis Ali Bas.

"Das Geht so nicht" findet Ali Bas, Landtagskandidat und Kreissprecher der Grünen

"Wir respektieren es, wenn eine Partei ein Plakat aufgehängt hat und kleben nicht unsere eigenen Plakate über die anderer Parteien" erläutert Husmann die Philosophie der Grünen. "Wir fordern Frau Birkhahn daher auf das Plakat an dieser Stelle unverzüglich zu entfernen" erklären die beiden grünen Landtagskandidaten.

Mehr»

26.04.2010

Anti-Atom Demo in Ahaus ein voller Erfolg

Die Anti-Atom-Sonne lachte über Ahaus: Die Straßen waren voll, die Stimmung war klasse, das Wetter war toll und am Ende forderten rund 7000 Leute, darunter ca. 70 aus dem Kreis Warendorf, in Ahaus den sofortigen Atomausstieg und eine klare Energiewende - die größte Anti-Atom-Demo in NRW seit 1998!

Die 50 TeilnehmerInnen die aus Beckum, Ahlen, Warendorf und Telgte mit dem Bus angereist waren stellten sich am Ahauser Bahnhof zum Gruppenfoto auf.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-4
  • Vor»
  • Letzte»

Aus dem Nordkreis

12.05.2012

Infostände in Warendorf und Everswinkel

Zwei Tage vor der Landtagswahl in NRW hat der Landtagskandidat der Grünen im Warendorfer Nordkreis Marian Husmann an Infoständen der Warendorfer und Everswinkler Grünen teilgenommen. Am Freitagmorgen informierten die Warendorfer Grünen beim Wochenmarkt auf dem Wilhelms-Platz über ihre politischen Ziele. "Knapp die Hälfte unser Wählerinnen und Wähler entscheidet sich erst in den letzten 72 Stunden vor einer Wahl ob das Kreuzchen zu Grün wandert oder nicht" erklärte Husmann seine Motivation für diesen Wahlkampfendspurt.

Mehr»

08.05.2012

Oliver Krischer im Kreis Warendorf

Am Mittwoch, dem 2. Mai, war Oliver Krischer, der Energiepolitische Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion im Kreis Warendorf. Das Foto zeigt Oliver gemeinsam mit VertreterInnen des Grünen Ortsverbandes Drensteinfurt und interessierten BürgerInnen nach einem Gespräch zum Thema Ausbau der Windenergie und Fracking. Im Anschluss besuchte Oliver gemeinsam mit unserem Direktkandidaten Marian Husmann die Firma Solar Wöstmann in Warendorf und einen Diskussionsabend in Alverskirchen.

Mehr»

08.05.2012

Anfrage Stadtanzeiger Ahlen-Beckum

Marian Husmann 22 Jahre Telgte Student der Rechtswissenschaften Bündnis 90/Die Grünen ledig 1. Wenn ich Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wäre, würde ich als allererstes in NRW die Hürden für Bürgerentscheide senken, damit mehr direkte Dem...

Mehr»

24.04.2012

Fragebogen GLOCKE

Name: Marian Husmann 
Alter: 22
Beruf: Student der Rechtswissenschaften
Partei: Bündnis 90/ Die Grünen
Wahlkreis: Warendorf Nord
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Wohnort: Telgte
Politische Schwerpunkte: Öffentlicher Personennahverkehr, Bildungspolitik, BürgerInnenbeteiligung und Transparenz
Politisches Vorbild und warum: Hans-Christian Ströbele, weil er seinen Positionen immer treu geblieben ist und sie auch unter größtmöglichem Druck aufrechterhalten hat.

Mehr»

17.04.2012

Nur mit Grün werden die Städte und Gemeinden weiter gestärkt!

Noch nie hat eine Landesregierung die Kommunen so intensiv finanziell unterstützt. Denn: Nur Reiche können sich arme Städte und Gemeinden leisten. Wir helfen den besonders notleidenden Kommunen mit dem Stärkungspakt Stadtfinanzen. Allerdings können die Kommunen ihre massiven Schulden nur abbauen, wenn endlich auch der Bund Verantwortung übernimmt. Statt mit Steuergeschenken die Einnahmen der Kommunen zu verringern und die Substanz der örtlichen Infrastruktur weiter auszuhöhlen, muss sich der Bund viel stärker an den hohen kommunalen Sozialkosten beteiligen und eine Gemeindefinanzreform einleiten. Außerdem wollen wir den „Solidarpakt Ost“ schrittweise in einen „Bedarfspakt“ umwandeln. Fördermittel sollen nicht mehr nach Himmelsrichtung, sondern nach Bedarf in ganz Deutschland verteilt werden.

Mehr»

10.04.2012

Fragebogen "Hallo"

Hier finden Sie den für das "Gratismagazin" Hallo beantworteten Fragebogen.

Name: Marian Husmann
Wahlkreis: Warendorf Nord
Geburtstag: 21.09.1989
Geburtsort: Münster
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Beruf: Student (Rechtswissenschaften)
Homepage/Facebook/Twitter: www.marian-husmann.de / www.facebook.com/marianhusmann / marian2109

Mehr»

10.04.2012

Anfrage zur Dichtheitsprüfung

Beantwortung einer Anfrage zu meiner persönlichen Meinung zum Thema Dichtheitsprüfung.

 

"Sehr geehrte Frau ...........

gerne komme ich Ihrer Bitte nach und lege kurz, eindeutig und ich hoffe auch verständlich dar wie ich persönlich zum Thema "Dichtheitsprüfung" stehe.

  Ich unterstütze den Grundgedanken der hinter der Dichtheitsprüfung steht. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel welches wir besitzen. Daher soll sein Schutz auch oberste Priorität genießen. Zu diesem Schutz ist es erforderlich nicht nur die in der Industrie entstehenden Abwässer sicher aufzubereiten, sondern auch Abwässer die aus Privathaushalten kommen. Mit zunehmender Industrialisierung sind die Abwasser aus Privathaushalten oft von Waschmitteln, Seifen oder anderen Chemikalien durchsetzt. Damit diese Giftstoffe nicht in das Grund- und Trinkwasser entweichen müssen auch die Rohrleitungen zu den Kanälen dicht sein. Die Dichtheitsprüfung ist das einzige mir ersichtliche Mittel diese Dichtigkeit nachzuprüfen und notfalls wiederherzustellen. Wenn ich die meisten Gespräche die ich zu diesem Thema geführt habe zusammenfasse ist dies auch bei den meisten EigentümerInnen Konsens.

Mehr»

27.04.2010

Von: Marian Husmann

Zu Gast in der Alexe Hegemann Kindertagesstätte in Beelen

Beim Rundgang durch die Kindertagestätte in Beelen Marian Husmann und Rita Strecker (v.l.)

Über die Lage der Kindertagesstätten informierte sich Marian Husmann, Landtagskandidat der Grünen im Nordkreis Warendorf, am Montagmorgen in Beelen. „Gute Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern ist der Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes und deshalb möchte ich von den Expertinnen vor Ort erfahren welche Veränderungen sie sich wünschen“ erklärte Husmann. Bei seinem Besuch in der Alexe Hegemann Kindertagesstätte wurde er von Rita Strecker, Vorsitzende des Vereins Eltern für Kinder e.V., begleitet. Im Vordergrund der Gespräche standen die Auswirkungen des Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) auf die Arbeit in der Kindertagesstätte. Husmann kritisierte, dass für die qualitativ gute Arbeit in den Kindertagesstätten zu wenig Geld zur Verfügung stehe. „Wir müssen die pauschalen Zuschüsse pro Kind in bedarfsgerechte Zuschüsse für jede Gruppe ändern“ erklärte der 20-jährige Landtagskandidat der Grünen. Dies, so Husmann, würde auch die Anmeldefrist von knapp einem Jahr auf ein halbes verringern. „Wenn wir alle Kinder optimal fördern wollen brauchen wir dafür aber nicht nur genügend Geld, sondern auch gut ausgebildetes Personal, welches ausreichend bezahlt und anerkannt wird“ zieht Husmann ein Fazit des Besuches.

Mehr»

02.04.2010

Von: Marian Husmann

Rechtsextremisten entgegentreten!

Auch zur Landtagswahl 2010 ist wieder zu erwarten, dass sich rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien, wie zum Beispiel ProNRW, um Mandate bewerben.
In Auswertung der Kommunalwahl 2009 haben die Rechtsextremisten 45 Rats-, 13 Kreistags- und 22 BV Mandate in NRW errungen. Die NPD trat in 38 Städten, Gemeinden und Kreisen an und erzielte in 24 je ein Mandat. Das beste Ergebnis konnten sie in der Stadt Düren mit 2,61% erreichen. ProKöln/ProNRW trat in 13 Städten und Kreisen an und erzielte in allen 1-3- Mandate, sie erreichten landesweit 0,6 % der Stimmen. Die DVU und die Republikaner spielten keine Rolle mehr im Kommunalwahlergebnis.

Mehr»

02.04.2010

Von: Marian Husmann

"Wir lehnen Videoüberwachung ab!"

Im nordrhein-westfälischen Polizeigesetz ist die Ermächtigung zur Videoüberwachung von Kriminalitätsschwerpunkten seit 2003 in § 15 a PolG normiert. Diese Vorschrift wurde im Jahr 2008 um weitere fünf Jahre verlängert. Sie erlaubt die Überwachung an so genannten Kriminalitätsschwerpunkten zur Verhütung von Straftaten. In NRW finden derzeit Videoüberwachungen in fünf Städten nämlich Aachen, Bielefeld, Düsseldorf, Mönchengladbach und Coesfeld statt.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-12
  • Vor»
  • Letzte»