Der nachfolgende Leserbrief von Bernhard Drestomark wurde als Antwort auf einen WN-Artikel vom 19.03 2020 mit dem Titel „Es gibt keinen Flügel in der AFD“ verfasst. Jedoch hat sich Bernhard Drestomark entschlossen, diesen Leserbrief nicht in den WN veröffentlichen zu lassen, um…
Fraktionsübergreifend möchten sich die Abgeordneten, der im Kreistag vertretenen politischen Parteien und Gruppen bei den Menschen im Kreis Warendorf für Ihren Einsatz in der Corona-Krise bedanken. Wörtlich heißt es: „Wir bedanken uns bei allen Pflegerinnen und Pflegern der…
Liebe Grüne Mitglieder im Kreisverband Warendorf, Corona hat uns (immer noch) fest im Griff. Wir hoffen, dass es euch, euren Familien und Freunden gut geht. Eine Krise dieser Größenordnung hat selten zuvor in so kurzer Zeit so viele Menschen auf unserem Planeten getroffen.…
Bei allen Produkten des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes ist eine Überwachung der Nutztierhaltungen in der Produktbeschreibung des HH dokumentiert. Dennoch kommt es in unregelmäßigen Abständen zu Vorkommnissen, die zu Recht in den Medien veröffentlicht werden, weil…
Im Bild von links nach rechts: Reiner Jenkel (Die Linke), Valeska Grap (Bündnis 90 / Die Grünen), Hedwig Taner (Bündnis 90 / Die Grünen), Dennis Kocker (Landratskandidat), Bernhard Daldrup (SPD), Felix Markmeier-Agnesens (SPD) und Sophia Maschelski-Werning (SPD).
Raphaela Blümer und Marc Harenkamp bei der Fachtagung des DBU in Osnabrück.
Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft folgten am Samstag, 25.01., der Einladung des grünen Kreisverbandes zum Neujahrsempfang in die Freie Waldorfschule Everswinkel. Nach herzlicher Begrüßung durch die KV Sprecher*in Hedwig Tarner und Karl Stelthove sowie der Sprecherin…
Liebe Freundinnen und Freunde, der Kreisverband Warendorf von Bündnis 90/die Grünen lädt herzlich zum Neujahrsempfang 2020 ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückblicken, aber vor allem auf die anstehende Kommunalwahl schauen. …
Der renommierte Meeresbiologe und Ökologe Dr. Udo Engelhardt war am Freitag, den 10.01.2020, zu einer Informationsveranstaltung in Ennigerloh angekündigt. Rund 150 Bürger*innen nutzten die Gelegenheit, sich fachkundig über den Klimawandel und dessen Folgen zu informieren.
Mitglieder aus der Landes- und Kommunalpolitik informieren sich vor Ort über die Arbeit auf dem Emshof. Der Schulbauernhof Emshof ist als Regionalzentrum im Landesnetzwerk Bildung, für nachhaltige Entwicklung für den Kreis Warendorf zuständig. Die Hofstätte im Besitz der Stadt…
Für die Grünen im Kreistag Warendorf hielt Valeska Grap die Haushaltsrede. Der Haushalt wurde von uns abgelehnt, weil er ein „Weiterso“ zementiert: für die Förderung des Radverkehrs stehen kaum Mittel zur Verfügung, die RWE-Aktien werden nicht verkauft.
In Zusammenarbeit mit der GAL Ennigerloh und die Linke, Solarenergie Förderverein informieren wir zu den Auswirkungen des Klimawandels. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion.
Resolution gegen Rechts - Für eine offene, tolerante Gesellschaft – gegen rechtsextremistische Bestrebungen Gemeinsam eingebrachte Resolution der Fraktionen "Die Linke" und "Die Grünen" in den Kreistag Wenn wir gegenseitige Toleranz und Respekt untereinander sichern wollen,…
Für die Grünen im Kreistag Warendorf hielt Valeska Grap die Haushaltsrede. Der Haushalt wurde von uns abgelehnt, weil er ein „Weiterso“ zementiert: für die Förderung des Radverkehrs stehen kaum Mittel zur Verfügung, die RWE-Aktien werden nicht verkauft.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]