9. Juni 2004, Köln: Eine Nagelbombe detoniert in der Kölner Keupstraße, einer belebten türkischen Geschäftsstraße. Dabei wurden 22 Menschen verletzt, vier davon schwer. Die Geschäfte und Gebäude wurden schwer beschädigt. 10 Jahre später kehrt der deutsche Regisseur Andreas Maus…
Mit einer großen Delegation waren wir auf dem Grünen Landesparteitag (Landesdelegiertenkonfernz/LDK) vom 23. auf den 24. April in Neuss. Neben Wahlen des Landesvorstandes und dem inhaltlichen Schwerpunkt der grünen Innen- und Bürgerrechtspolitik stand ein für das Münsterland…
Die Mobilitätsstudie im Kreis Warendorf zeigt, dass eine hohe Bereitschaft der Bürger besteht den ÖPNV zu nutzen, wenn das Angebot attraktiv ist. Das Angebot eines zweistündigen Taktes für den ALD ist eine Angebotsverschlechterung im Vergleich zum vorherigen Bahnanschluss.…
Auf unserer ersten Kreismitgliederversammlung 2016 haben wir am vergangenen Mittwoch ein deutliches Votum für ihren Landtagsabgeordneten Ali Bas ausgesprochen. Mit diesem Votum wird Bas sich auf dem Landesparteitag am 24. und 25. September in Oberhausen erneut auf einen…
Zur Gegenveranstaltung zur am 08. April auf dem Ahlener Marktplatz geplanten AfD-Veranstaltung rufen auch die Warendorfer Kreisgrünen auf. Dazu erklärt Jessica Wessels, Sprecherin des Kreisverbandes: „Mit Andre Poggenburg holt Christian Blex erneut einen der übelsten…
Zum heutigen internationalen Frauentag erklärt Valeska Grap, Fraktionssprecherin der Grünen Kreistagsfraktion: „Nach den sexuellen Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht ist dieser Internationale Frauentag einmal mehr ein Anlass für uns, sexualisierte Gewalt zu…
Es gibt in Deutschland über 7 Millionen Minijobs, davon sind mehr als zwei Drittel der ausschließlich geringfügig Beschäftigten weiblich. Schon der erste Gleichstellungsbericht der Bundesregierung stellte fest: „Problematisch sind Minijobs vor allem, wenn Sie die…
Den Medien ist zu entnehmen, dass zahlreiche kleine Fließgewässer im Münsterland einen massiven Befall mit Abwasserpilzen aufweisen, der gut sichtbar ist. Diese Abwasserpilze – eine Gemeinschaft aus verschiedenen Bakterien – ist ein Anzeiger für sehr stark verschmutzte…
Oft beginnen Haushaltsreden mit: „Große Herausforderungen warten auf uns“, oder ähnlichen Sätzen. Genau das ist der Fall: In den kommenden Jahren sind große Herausforderungen für den Kreis Warendorf und die kreisangehörigen Kommunen zu meistern. Als vor einem Jahr hier die…
In der Nacht von Sonntag auf Montag (18./19.10.2015) hat sich die Kreisausländerbehörde Zugang zu der Wohnung des Armeniers Ruben Markaryan verschafft. Der Grund war, dass es einen Abschiebetermin für ihn gab. Allerdings hatte das Verwaltungsgericht in Münster die Abschiebung…
Wie lange dauert es bis eine Anfrage einer Kommune betreffs eines Facharzttermins für eine*n Asylbewerber*in vom Kreisgesundheitsamts beantwortet wird? Und wie oft wurde ein Termin im Jahr 2015 bewilligt bzw. aufgeschoben?
Die Kreisverwaltung hat sich seit langem der Gleichberechtigung von Frauen und Männern verpflichtet und ist in der Umsetzung recht erfolgreich. Dies wird Ihrerseits bei verschiedensten Gelegenheiten, vor allem bei der Vorstellung des Personalplanes, erläutert. Eine…
Der Kreistag möge beschließen: Der Anteil von Beamtenstellen in der Kreisverwaltung wird langfristig auf einen Anteil von 20% (derzeit 28%) der Beschäftigten verringert. Zur Zielerreichung wird eine Besetzung der Stellen ausscheidender oder versetzter Beamt*innen mit…
Rechtsextreme Gewalt ist ein vieldiskutiertes Thema. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Warendorf orientiert sich in ihrer Arbeit an den jüngsten Erkenntnissen der wissenschaftlichen Gewaltforschung und damit auch an der Begrifflichkeit der gruppenbezogenen…
Am 25. November findet jährlich der Internationale Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen" statt. Im Kreis Warendorf wird daher an verschiedenen Rathäusern die Fahne "frei leben" von TERRES DES FEMMES gehisst. Zudem werden zwischen 12 Uhr und 13 Uhr orangenfarbene Luftballons in…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]